
DCGM als BMG-Partner beim Dt.-Chin- Gesundheitsdialog

Seit Abschluss des Gesundheitsabkommens zwischen Deutschland und der Volksrepublik China ist die DCGM enger Kooperationspartner des BMG. Die Zusammenarbeit richtet sich auf die Abstimmung aktueller gesundheitspolitischer Themen für beide Länder und den hierüber zu vertiefenden Austausch. Der seit 2006 erweiterte Austausch, auch über gesundheitsökonomische und gesundheitspolitische Themen hat die Beteiligung an den inzwischen drei Deutsch-Chinesischen Regierungskonsultationen ermöglicht. Die politische Unterstützung der Aktivitäten ist unverzichtbar. Die Würdigung und Anerkennung der deutsch-chinesischen Partnerschaft wird auch durch die Präsenz des Bundesministeriums bei den Tagungen der Gesellschaften.
Das gegenseitige Kennenlernen der gesundheitspolitischen Rahmenbedingungen der ärztlichen Tätigkeit sowie das Voneinander-Lernen beim Aufbau eines patientengerechten Gesundheitswesens in beiden Ländern wird dadurch vertieft – zumal beide Länder vor ähnlichen gesundheitspolitischen Herausforderungen stehen. Dazu dienen die Deutsch-Chinesischen Gesundheitsdialoge, die mittlerweile in die 5. Runde gehen.

Am 20. Juni 2023 fanden in Berlin die 7. Deutsch-Chinesischen Regierungskonsultationen „Gemeinsam nachhaltig handeln“ statt. Bundeskanzler Olaf Scholz empfing Ministerpräsident Li Qiang. Auf Ministerienebene hielten der stellvertretende Vorsitzende der Nationalen Kommission für Gesundheit, Cao Xuetao, und der Bundesminister für Gesundheit, Karl Lauterbach, Konsultationen anlässlich des 5. chinesisch-deutschen Gesundheitsdialogs ab. Themen – zu deren Vorbereitung auch die DCGM beitrug - wie Prävention, Behandlung chronischer Krankheiten wie Krebs, medizinische Ausbildung & Forschung, Krankenpflege und globale Gesundheit. und vereinbarten, Verhandlungen über einen neuen Aktionsplan für die chinesisch-deutsche Zusammenarbeit im Gesundheitsbereich aufzunehmen.
Links: Bundesminister für Gesundheit, Karl Lauterbach, Rechts: stellvertretender Vorsitzender der Nationalen Kommission für Gesundheit, Cao Xuetao
Bildrechte: Bundesgesundheitsministerium
Hospital Management

Ab Frühjahr 2014 unterstützte das Bundesgesundheitsministerium BGM auf Basis eine Memorandum of Understanding MoU vom 23. Juli 2012 das Projekt „Hospital Management“ des DCGM und Chinese National Health Development Research Center, das durch die Frankfurt School of Finance und Management wissenschaftlich begleitet wurde. Das Ziel bestand in der Schulung in Deutschland von Vertretern des TOP- und Middlemanagements aus Pilotkrankenhäusern in China, der Vermittlung von Kenntnissen im stationären Vergütungssystem, Austausch von Studenten, Ärzten, medizinischen Wissenschaftlern und sonstigen Beteiligten im Gesundheitswesen, sowie der Förderung von längerfristigen Krankenhauspartnerschaften.
Hauptstadtkongress Medizin & Gesundheit

Seit 2008 organisierte die DCGM gemeinsam mit ihrer Partnerorganisation CDGM auf dem Hauptstadtkongress „Medizin und Gesundheit“ das Chinasymposium. Das BGM begleitet dieses Veranstaltungsformat seit Anbeginn.