top of page
Banner Gesellschaft DCGM.png

Die Deutsch-Chinesische Gesellschaft für Medizin e.V. wurde am 26.6.1984 gegründet. Der Gründung der Deutsch-Chinesischen Gesellschaft für Medizin (DCGM) durch die Bundesärztekammer und deren Hans-Neuffer-Stiftung in Köln folgt die Gründung der Chinesisch-Deutschen Gesellschaft für Medizin (CDGM) im November 1984 mit Sitz Tongji Hospital, Wuhan.

DCGM Gründungsurkunde.jpg

Gründungsurkunde der Deutsch-Chinesischen Gesellschaft für Medizin

Unterzeichnet am 26. Juni 1984 vom damaligen Vorsitzenden und Berliner Ärztekammerpräsident, Prof. Wilhelm Heim, und vom Gründungsvorsitzenden Prof. Gerhard.

ZIELE DER GESELLSCHAFT

Die Gesellschaft hat das Ziel, die deutsch-chinesischen Beziehungen in der medizinischen Wissenschaft insbesondere durch den Austausch von Wissenschaftlern, Ärzten und Studenten, sowie den Austausch von Erfahrungen im Auf- und Ausbau der medizinischen Versorgung der Bevölkerung zu fördern. Die Deutsch-Chinesische Gesellschaft für Medizin und ihre Partnergesellschaft in Wuhan nehmen als Non-Profit-Organisationen seit mehr als 40 Jahren eine wichtige Brückenfunktion zwischen Deutschland und China wahr, insbesondere über gemeinsame Veranstaltungen und den Austausch zu wissenschaftlich-medizinischen Themen sowie zu gesundheitsökonomischen und gesundheitspolitischen Themen, die für beide Länder – angesichts ähnlicher Herausforderungen im Gesundheitswesen – von großer Bedeutung sind.

Die Gesellschaft ist auch aufgrund dieser gewachsenen Vertrauensbasis eine Plattform, die exzellentes Expertenwissen zusammenführt. Die Gesellschaft ist auch aufgrund dieser gewachsenen Vertrauensbasis eine Plattform, die exzellentes Expertenwissen zusammenführt. Die DCGM kooperierte seit ihrer Gründung mit deutschen nationalen und regionalen Stakeholdern für Medizin, Forschung, Gesundheitswesen und Gesundheitspolitik.

Schema DCGM.jpg

NETZWERK DER GESELLSCHAFT

SATZUNG DER GESELLSCHAFT

Satzung_edited.jpg

Die Satzung der Deutsch-Chinesischen Gesellschaft für Medizin (DCGM) bildet das Fundament unserer Arbeit. Sie regelt die Ziele, Aufgaben und Strukturen unseres Vereins und definiert die Rahmenbedingungen für die Zusammenarbeit zwischen Deutschland und China im medizinischen Bereich. Unsere Satzung legt besonderen Wert auf den Austausch von Wissen, die Förderung gemeinsamer Forschungsprojekte sowie die Weiterbildung von Fachkräften. Durch die Einhaltung dieser Grundsätze stellen wir sicher, dass unsere Aktivitäten stets im Einklang mit den Werten der Gesellschaft stehen und einen nachhaltigen Beitrag zur medizinischen Entwicklung in beiden Ländern leisten.

bottom of page