

Herzlich willkommen auf der Sponsorenseite der Deutsch-Chinesischen Gesellschaft für Medizin (DCGM)! Seit unserer Gründung werden unsere vielfältigen Aktivitäten durch die großzügige Unterstützung unserer Sponsoren ermöglicht. Ob es sich um unsere Jahresveranstaltungen, das Chinasymposium oder andere Projekte handelt – unsere Sponsoren tragen maßgeblich zum Erfolg bei. Dank ihrer Beiträge können wir den interkulturellen medizinischen Austausch fördern und den Dialog zwischen Fachleuten aus Deutschland und China intensivieren. Die DCGM bedankt sich herzlich bei allen Sponsoren, ohne deren Unterstützung ein Großteil unserer Arbeit nicht möglich wäre. Wir schätzen ihre anhaltende Partnerschaft und freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit. Für weitere Informationen zu den Sponsoren der DCGM klicken Sie auf die untenstehenden Logos.

















SonoScape Medical Corp. ist ein führender Innovator in der Medizintechnik und hat sich auf medizinische Ultraschallbildgebung, endoskopische Diagnose und Behandlung, minimalinvasive Chirurgie (MIS) und Lösungen für kardiovaskuläre Eingriffe spezialisiert. SonoScape bietet professionelle medizinische Lösungen und Support in über 170 Ländern an und wird von der Leidenschaft zur kontinuierliche Innovation angetrieben, um den Weg für grenzenlose Fortschritte in der Gesundheitsversorgung zu ebnen. Im Jahr 2021 war SonoScape X5 das erste medizinische Bildgebungsgerät an Bord der chinesischen Raumstation. Am 6. April 2017 ging das Unternehmen an die Börse (Shenzhen Stock Exchange).

Bildrechte: Sonoscape

Mindray Medical International Limited, gegründet 1991 in Shenzhen, Guangdong, ist ein führender chinesischer Hersteller medizinischer Geräte. Das Unternehmen entwickelt und produziert Geräte für die Human- und Veterinärmedizin und gliedert sich in drei Geschäftsbereiche: Patientenüberwachung und Lebensunterstützung, In-vitro-Diagnostik und medizinische Bildgebung. 2008 wurde Mindray als größter Hersteller medizinischer Geräte in China anerkannt. Das Unternehmen hat 41 Tochtergesellschaften in 31 Ländern und wurde 2018 an der Shenzhen-Börse gelistet. Es bietet weltweit innovative medizinische Lösungen an.

Bildrechte: mindray

Siemens Healthineers AG ist ein weltweit führender Medizintechnik-Hersteller, entstanden aus den Siemens-Aktivitäten in diesem Bereich. Der Name „Healthineers“ vereint „healthcare“, „engineer“ und „pioneer“. Das Unternehmen beschäftigt Mitarbeiter in 70 Ländern und bietet Lösungen wie Ultraschall-, Röntgen-, MRT-Geräte und Labordiagnostiksysteme an. Gegründet 1847, erweiterte Siemens sein Medizintechnik-Sortiment stetig und ging 2018 an die Börse. Siemens hält weiterhin 72 % der Anteile. Healthineers gehört seit 2021 zum DAX und ist ein globaler Branchenführer.

Bildrechte: SIEMENS Healthineers

Als eines der weltweit führenden Medizintechnikunternehmen hat B. Braun das Ziel, die Gesundheit von Menschen auf der ganzen Welt zu schützen und zu verbessern. Seit mehr als 180 Jahren prägt die Firma mit ihrem Pioniergeist und bahnbrechenden Beiträgen die Gesundheitsversorgung. Die B. Braun SE stellt u. a. Kanülen, medizinische Geräte und Medizinprodukte für die Injektions- und Infusionstherapie her; weiterhin auch Geräte für die Dialyse, Produkte zur Wundversorgung, patientenindividuelle Medikamentenzubereitungen (CAPS) sowie chirurgische und orthopädische Instrumente und Apparate. Das Sortiment umfasst rund 5.000 Produkte. Im Fokus stehen dabei Kliniken, Arztpraxen, Dialysezentren, Apotheken, Pflege- und Rettungsdienste sowie die häusliche Pflege.

Bildrechte: B Braun

Die Näder Holding GmbH & Co. KG ist die Muttergesellschaft der Ottobock-Gruppe, einem globalen Marktführer in der Prothetik und bedeutenden Anbieter in Orthetik, Rollstuhltechnik und Exoskeletten. Gegründet 1919, entwickelte sich Ottobock durch innovative Prothesentechnologien, wie das weltweit erste mikroprozessorgesteuerte Kniegelenk, zum Technologieführer. Das Unternehmen beschäftigt über 9.000 Mitarbeiter und betreibt weltweit Standorte sowie Versorgungszentren. Ottobock ist zudem langjähriger Partner der Paralympischen Spiele.

Bildrechte: ottobock

Das Hüttenhospital in Dortmund-Hörde ist ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit 164 Betten, betrieben von der Viactiv BKK. Es wurde 1858 vom Hörder Bergwerks- und Hütten-Verein gegründet, um Werksangehörige zu versorgen. Ab den 1920er Jahren wurde das Krankenhaus für die allgemeine Bevölkerung geöffnet. Seit 1995 liegt der Fokus auf Innerer Medizin und Geriatrie, die eine Tagesklinik umfasst. Als modernes Dienstleistungszentrum engagiert sich die Einrichtung für die Gesundheit ihrer Patienten. Das Hüttenhospital hat sich auf die besonderen gesundheitlichen Bedürfnisse von Menschen in der zweiten Lebenshälfte spezialisiert und ist Spezialist in der Dysphagiebehandlung. Das Hüttenhospital trägt die Qualitätssiegel MRSA und Geriatrie, Partner im virtuellen Krankenhaus NRW und Demenz Partner – einer Initiative der Deutschen Alzheimergesellschaft.

Bildrechte: Hüttenhospital

Seit 1994 berät GRB Unternehmen des Gesundheitswesens und der Sozialwirtschaft in Sachen klinisches Risikomanagement und Patientensicherheit. Ziel bei allen gemeinsamen Anstrengungen ist, Risiken zu minimieren, Fehler möglichst zu vermeiden und Komplikationen und Schäden abzuwenden. Auf diese Weise wird die Sicherheit der Patientinnen und Patienten, der Bewohnerinnen und Bewohner erhöht und gleichzeitig die Wertschöpfung der Unternehmen positiv beeinflusst. Zu den Kunden von GRB gehören Krankenhäuser, Universitätskliniken und Reha-Einrichtungen genauso wie Medizinische Versorgungszentren, Arztpraxen, Alten- und Pflegeheime und weitere Einrichtungen der Sozialwirtschaft. GRB gehört zur Ecclesia Gruppe, ein international tätiges Unternehmen, das mehr als 2700 Mitarbeiter beschäftigt. Die Gruppe ist nach Eigenangaben der größte deutsche Versicherungsmakler für Unternehmen und Institutionen und führend in Europa-

Bildrechte: Wikipedia / Ecclesia Group