
Medizin und Pflege Hand in Hand

In einer zunehmend komplexen und vernetzten Gesundheitslandschaft ist die enge Zusammenarbeit zwischen Medizin und Pflege unerlässlich. Beide Disziplinen spielen eine zentrale Rolle in der Patientenversorgung und müssen zukünftig noch stärker als Einheit betrachtet werden. Nur durch die gemeinsame Betrachtung und Zusammenarbeit kann sichergestellt werden, dass Patienten ganzheitlich versorgt werden – sowohl auf medizinischer als auch auf pflegerischer Ebene. Diese Synergie ist entscheidend, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden, die Qualität der Versorgung zu sichern und die bestmöglichen Ergebnisse für die Patienten zu erzielen. Medizin und Pflege müssen daher in Zukunft Hand in Hand gehen. Seit Überwindung der pandemischen Situation arbeitet die DCGM daher noch enger mit der Deutsch-Chinesischen Gesellschaft für Pflege DCGP zusammen.
Ausdruck dafür sind die erstmalige gemeinsame Organisation des 15. Chinasymposium auf dem Hauptstadtkongress sowie die Gestaltung eines ganzen Konferenzzuges auf der Jahrestagung DCGM-CDGM in Wuhan 2023. In den Jahren 2023 und 2024 wurde die Kooperation zwischen den Deutsch-Chinesischen Gesellschaften für Medizin und Pflege durch die Berufung der Vorsitzenden des Vorstandes DCGP Marie Luise Fischer und des DCGP-Vorstandsmitgliedes Frau Dr. Dr. Qiumei Jiang-Siebert in den Beirat der DCGM weiter vertieft.

Deutsch-Chinesischer Fachverband für Pflege

Der demographische Wandel ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Dies gilt für die Bundesrepublik Deutschland ebenso wie für die Volksrepublik China. Solche Herausforderungen in Zeiten einer globalisierten Welt anzunehmen und die Zukunft aktiv mit zu gestalten, ist ein zentrales Anliegen der Deutsch-Chinesischen Gesellschaft für Pflege e.V. ( DCGP). Der Fokus des Engagements gilt vor allem dem Gesundheits- und Sozialwesen und hierbei besonders dem Pflegesystem und seinen derzeitigen Einrichtungen. Um das System der gesundheitlichen und pflegerischen Versorgung für Menschen aller Altersgruppen in beiden Ländern innovativ und nachhaltig - orientiert an den gesellschaftlichen Bedarfen und humanen Bedürfnissen - gestalten zu können, sind ein grenz-überschreitender Austausch und bilaterale Kooperationen unerlässlich.
Diesen Zielen fühlt sich die Deutsch-Chinesische Gesellschaft für Pflege in besonderer Weise verpflichtet. Sie versteht sich als Plattform für den Informations- und Erfahrungsaustausch von Pflegefachkräften und sonstigen Angehörigen der Gesundheitsberufe in der Bundesrepublik Deutschland sowie der Volksrepublik China, vornehmlich in den Bereichen Pflegewissenschaft/-forschung, Pflegepraxis, Pflegemanagement und Pflege-Technologie. Dabei nimmt sie die Rolle eines Promotors ein, um innovative und nachhaltige Konzepte zu entwickeln und umzusetzen, die zur Verbesserung von Gesundheit und Pflege in beiden Ländern beitragen sollen. Dazu sollen Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen sowie Bildungs- und Praxiseinrichtungen des jeweils anderen Landes genutzt, aktiv eingebunden und die vorhandenen Ressourcen in den einschlägigen Handlungsfeldern zur Verfügung gestellt werden. Kulturelle, politische und versorgungsrelevante Rahmenbedingungen des jeweiligen Landes sollen dabei in gegenseitigem Respekt beachtet und akzeptiert werden. Leitbild, Strategie und konkrete Maßnahmen der Deutsch-Chinesischen Gesellschaft für Pflege e.V. (DCGP) sind an diesen Ansprüchen ausgerichtet.

Personalisierte und evidenzbasierte Pflege
Die Pflege der Zukunft muss sowohl evidenzbasiert als auch personalisiert sein, um den individuellen Bedürfnissen der Patientinnen und Patienten gerecht zu werden. Evidenzbasierte Pflege bedeutet, dass pflegerische Entscheidungen auf den besten verfügbaren wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhen. Diese fundierte Herangehensweise gewährleistet, dass die Pflege effektiv, sicher und aktuell ist. Gleichzeitig muss die Pflege personalisiert werden, um den einzigartigen Umständen, Vorlieben und Werten jedes Einzelnen gerecht zu werden. Durch die Kombination dieser beiden Ansätze wird eine ganzheitliche, maßgeschneiderte Pflege möglich, die sowohl auf wissenschaftlichen Fakten als auch auf den individuellen Bedürfnissen der Patienten basiert. Diesen Grundsätzen ist die Deutsch-Chinesische Gesellschaft für Pflege verpflichtet.