
Die Veranstaltungen der 36. Jahrestagung der DCGM werden überwiegend am Universitätsklinikum Regensburg abgehalten. Hierzu stellen wir Ihnen Sie einen Übersichtsplan des Geländes der UKL zur Verfügung. Sechs weitere renommierte Veranstaltungsorte spielen eine zentrale Rolle wie das FIFA MEDICAL CENTER, der BIOPARK REGENSBURG, das CARITAS-KRANKENHAUS ST. JOSEF, das BRK SIM-CENTER, die EDEN-REHA und das SPORTHOPAEDICUM REGENSBURG. Unten finden Sie einen Adressanker zum Veranstaltungsort sowie eine kurze Beschreibung der Einrichtung. Das EDEN-REHA in Donaustauf ist nur eine kurze Fahrt von 20 min (15km), das TCM-Krankenhaus in Bad Kötzting am letzten Veranstaltungstag circa eine Stunde (85km) vom UKR entfernt.



UNIVERSITÄTSKLINIKUM REGENSBURG

Bildrechte: Universitätsklinikum Regensburg

UNIVERSITÄTSKLINIKUM REGENSBURG
Franz-Josef-Strauß-Allee 11
93053 Regensburg

Das Universitätsklinikum Regensburg (UKR) ist eines der führenden Zentren für Spitzenmedizin in Süddeutschland. Als Haus der Maximalversorgung bietet es ein umfassendes Spektrum hochspezialisierter medizinischer Dienstleistungen, modernste diagnostische und therapeutische Verfahren sowie interdisziplinäre Behandlungskonzepte. Mit über 30 Kliniken und Instituten deckt das UKR nahezu alle Fachbereiche der modernen Medizin ab. Es verfügt über renommierte Schwerpunkte in der Herz- und Thoraxchirurgie, Onkologie, Neurologie sowie der Transplantationsmedizin. Das UKR zeichnet sich durch enge Verbindungen zur Universität Regensburg und exzellente Forschungsleistungen aus. Modernste Technologien und innovative Ansätze fließen unmittelbar in die Patientenversorgung ein. Ärztinnen und Ärzte profitieren von einem interprofessionellen Team und einem akademischen Umfeld, das kontinuierliche Fortbildung und wissenschaftlichen Austausch fördert. Mit rund 4.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern steht das UKR für exzellente Pflege und Medizin, die stets auf die Bedürfnisse der Patienten abgestimmt ist.

CARITAS KRANKENHAUS ST. JOSEPH


Bildrechte: Katholischer Krankenhausverband in Bayern e.V.

CARITAS-KRANKENHAUS ST. JOSEF
Landshuter Strasse 65
93053 Regensburg
Moderne Ausstattung, wertige Medizintechnik, hohe Qualifikation der Mitarbeitenden und vor allem Innovationsfreude charakterisieren das Krankenhaus. Als Standort von zwei Lehrstühlen der Universität Regensburg, drei Hochschulambulanzen, Kooperationen in drei weiteren Kliniken und als Akademisches Lehrkrankenhaus ist das Krankenhaus St. Joseph enger Partner des Universitätsklinikums und der Universität Regensburg. Die Kompetenzen der einzelnen Kliniken ergänzen sich in fächerübergreifenden Behandlungsmethoden und sind in interdisziplinären zertifizierten Zentren zusammengefasst. Damit bietet das Krankenhaus St. Joseph breites Leistungsspektrum patientenorientiert auf sehr hohem Niveau.
Die hohe Qualität in Medizin und Pflege wird regelmäßig durch unabhängige Gutachter, Zertifizierungen sowie durch die regelmäßige Nennung in den Bestenlisten namhafter Magazine bestätigt. Die innovativen Konzepte in der Pflege und die hohe Qualität werden wiederkehrend durch externe Patientenbefragungen bestätigt.
Ein menschlicher und fürsorglicher Umgang mit den anvertrauten Patientinnen und Patienten und deren Angehörigen ist im Leitbild verankert und hat für höchste Priorität. Einen Schwerpunkt des Handelns liegt auf nachhaltiger Personalakquise und -entwicklung; die eigene Berufsfachschule für Krankenpflege sowie ein breites Angebot an Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten belegen dies.

BRK SIM CENTER


Bildrechte: BRK SIM CENTER
In allen Hochrisikobereichen des Gesundheitswesens ist Patientensicherheit von herausragender Bedeutung. Um diese Sicherheit zu steigern, wurden vielerorts eine standardisierte Patientenversorgung und regelmäßiges Training etabliert. Simulation bietet durch realitätsnahes Training die Möglichkeit, Mitarbeiter*innen gezielt zu trainieren. Ferner bietet Simulation die Möglichkeit, gesamte Teams zu trainieren, Abläufe und Prozesse zu festigen oder auch Schnittstellen zu beüben. Dieses kann einerseits in Simulationszentren oder auch direkt am Arbeitsort der zu trainierenden Teams durchgeführt werden. Letzteres bietet den Vorteil, in der bekannten Arbeitsumgebung mit den jeweiligen vertrauten Standards die Patientenversorgung zu trainieren.

BRK-Simulationszentrum Regensburg
Straubinger Str. 62b
93055 Regensburg

FIFA MEDICAL CENTER

Bildrechte: Wikipedia


Die FIFA akkreditiert namenhafte Zentren, die hinsichtlich Medizin, Ausbildung und Forschung über einen erstklassigen Leistungsausweis verfügen und u. a. in der modernen Verletzungsdiagnose und -therapie, der Nachbehandlung und vor allem der Prävention von Verletzungen, bei fussballmedizinischen Tests, mentalen und psychologischen Strategien, der Ernährung und der Dopingbekämpfung viel Erfahrung vorweisen können. Alle Institute werden einem strengen Auswahlverfahren unterzogen und müssen ihre Medizin-, Ausbildungs- und Forschungskompetenz nachweisen, um als medizinische FIFA-Zentren zugelassen zu werden. Nach der Zulassung müssen sie jährlich Rechenschaft über ihre Arbeit ablegen. 2017 wurde die Zulassung von 49 medizinischen FIFA-Zentren bestätigt. Der Weltfußballverband Fifa verleiht weltweit nur wenigen Medizinzentren den Status eines FIFA Medical Centres. In Deutschland gibt es hiervon drei. Ziel der FIFA Medical Centre soll es sein, fußballspezifische Verletzungen in wissenschaftlichen Studien zu untersuchen und Behandlungsprogramme und Präventionsprogramme für diese Verletzungen zu erarbeiten. Es werden immer wieder wissenschaftliche Studien zu bestimmten sportartspezifischen Verletzungen durchgeführt.
FIFA MEDICAL CENTER REGENSBURG
Jahnstadion
Franz-Josef-Strauß-Allee 22
93053 Regensburg

EDEN REHA


Bildrechte: Eden Reha

EDEN REHA GBR
Lessingstrasse 39
93093 Donaustauf
Seit Jahren steht der Name EDEN REHA für eine umfassende und individuelle physiotherapeutische Betreuung bei gleichbleibend hoher Qualität. Regelmäßige Einsätze im internationalen Spitzensport zeugen von dem Vertrauen, dass der Arbeit der EDEN REHA seit Jahren entgegengebracht wird. Der erstklassige Ruf von EDEN REHA beruht auf einer erfolgreichen und umfassenden Rehabilitationsarbeit, die – statt nur die Symptomatik zu behandeln – intensiv nach der Ursache forscht und den Menschen in seiner Gesamtheit betrachtet. Dabei greift die Einrichtung nicht nur auf klassische Anwendungen, sondern auch auf alternative Heilmethoden, neue Behandlungskonzepte und den Einsatz modernster Geräte zurück. Das Expertenteam besteht aus knapp 30 Therapeuten. Der rege Austausch untereinander und der permanente Dialog mit Ärzten und Kollegen kommt sowohl der therapeutischen Anwendung als auch der Lehre im EDEN REHA eigenen Fortbildungsinstitut zugute und gewährleistet, dass sich EDEN REHA immer auf dem neuesten Stand von Medizin und Wissenschaft befindet.

BIOPARK REGENSBURG


Die BioPark Regensburg GmbH ist ein Unternehmen der Stadt Regensburg und Teil der Wirtschaftsförderung. Seine Kernaufgabe ist die Förderung der Biotechnologie, Medizintechnik, Diagnostik & Analytik sowie der Gesundheitswirtschaft am Standort und in der Region. Hierzu betreiben der Biopark Regensburg zum einen drei Labor Gebäude mit einer Fläche von insgesamt 18.000 m2 auf dem Gelände der Universität Regensburg, in dem aktuell 37 Mieter mit 683 Mitarbeiter*innen tätig sind. Zum anderen koordinieren er von hier das aktive Clustermanagement der BioRegio Regensburg mit derzeit 66 Firmen und 5.671 Mitarbeiter*innen in Ostbayern.
Bildrechte: Biopark Regensburg

BIOPARK REGENSBURG
Am BioPark 13
93053 Regensburg

SPORTOPAEDICUM REGENSBURG

Bildrechte: Sporthopaedicum Regensburg


Der menschliche Körper strebt nach Bewegung. Dazu gehören funktionierende Muskeln, Sehnen, Gelenke und als zentrales Element die Wirbelsäule. Es ist ein Stück Lebensqualität, mobil zu sein – am besten bis ins hohe Alter. Das Sportopaedicum unterstütztdabei. Als Zusammenschluss hoch spezialisierter Orthopäden und Chirurgen ist es an insgesamt vier Standorten in Deutschland aktiv, wie in Regensburg. Erkrankungen und Verletzungen aller Gelenke und der Wirbelsäule werden mit modernsten Methoden behandelt. Die Fachärzte des Sporthopaedicums verfügen über langjährige diagnostische und therapeutische Erfahrungen auf ihren jeweiligen Spezialgebieten. Falls möglich erfolgt zuerst immer eine konservative Behandlung. Sollte diese nicht zum Erfolg führen, ist eine Operation zu erwägen. Hierbei kommen die modernsten arthroskopischen oder minimal-invasiven Operationstechniken zum Einsatz. Die Behandlung findet stets in enger Zusammenarbeit mit dem zuweisenden Arzt statt. Ebenso eng ist die Abstimmung im Bereich Nachsorge mit Krankengymnastik, Rehazentrum und Orthopädietechnik.
sporthopaedicum regensburg
Straubinger Str. 30
93055 Regensburg

TCM KLINIK BAD KÖTZTING

Bildrechte: TCM Klinik Bad Kötzting

TCM-Klinik Bad Kötzing
Ludwigstraße 2
93444 Bad Kötzing

Die TCM-Klinik Bad Kötzting, Erste Deutsche Klinik für Traditionelle Chinesische Medizin, wurde 1991 gegründet und ist ein staatlich zugelassenes Krankenhaus. Die Besonderheit des Hauses ist die Verbindung von psychosomatischer und Traditioneller Chinesischer Medizin. Das Krankenhaus ist ein integratives Klinikprojekt, in dem in einem schulmedizinischen Rahmen durch die chinesischen Ärzte der Klinik den Patienten hochkompetent das über Jahrtausende entstandene Diagnosesystem und die damit verbundenen Methoden der Traditionellen Chinesischen Medizin angeboten werden. Alle chinesischen Ärzte und Professoren kommen direkt von der TCM-Universität Peking und deren angeschlossenen Universitätskliniken und sind verantwortlich für die TCM-Therapie. Gleichzeitig besteht durch das deutsche Behandler-Team eine optimale Verbindung mit der modernen Psychosomatik, die den Patienten ganzheitlich erfasst und ihm viele Hilfen zur Eigeninitiative und Krankheitsbewältigung anbietet. Im Bedarfsfall kommen zusätzlich schulmedizinische Maßnahmen und westliche Naturheilverfahren zur Anwendung. Als Anerkennung jahrzehntelanger Forschung, Lehre und klinischer Behandlung wurde die TCM-Klinik Bad Kötzting im Jahr 2010 offiziell zum University Hospital at Beijing University of Chinese Medicine ernannt.