top of page
Banner Regensburg.png

Die 36. Jahrestagung der DCGM findet in diesem Jahr in der malerischen Stadt Regensburg statt – einer Stadt, die nicht nur durch ihre reiche Geschichte, sondern auch durch ihre lebendige Kultur und atemberaubende Architektur besticht. Regensburg, das bereits im 2. Jahrhundert n. Chr. als römisches Legionslager gegründet wurde, zählt heute zu den am besten erhaltenen mittelalterlichen Städten Deutschlands. Mit ihrer Altstadt, die 2006 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, bietet Regensburg ein einzigartiges historisches Ambiente für unsere Konferenz.

 

Bei einem Spaziergang durch die engen Gassen der Altstadt können Sie die gut erhaltenen Patrizierhäuser, die berühmte Steinerne Brücke und den majestätischen Dom St. Peter bewundern. Diese und viele weitere Sehenswürdigkeiten machen Regensburg zu einem kulturellen Juwel, das Besucher aus aller Welt anzieht. Ein absolutes Muss ist ein Ausflug zur Walhalla, dem beeindruckenden Tempel oberhalb der Donau, der von König Ludwig I. in Auftrag gegeben wurde und eine Ruhmeshalle für bedeutende deutsche Persönlichkeiten darstellt.

Regensburg Banner 900.jpg

Neben den historischen Highlights bietet Regensburg auch kulinarische Erlebnisse auf höchstem Niveau. Genießen Sie die bayerische Gastfreundschaft in den traditionellen Wirtshäusern der Stadt oder entdecken Sie die vielfältigen regionalen Spezialitäten, die von deftigen Bratwürsten bis hin zu feinen Süßspeisen reichen.

 

Ob Sie sich für Geschichte, Architektur oder Kulinarik interessieren – Regensburg hat für jeden etwas zu bieten. Wir freuen uns, Sie in dieser faszinierenden Stadt zur 36. Jahrestagung der DCGM begrüßen zu dürfen. Nutzen Sie die Gelegenheit, neben der Konferenz auch die kulturellen und touristischen Schätze Regensburgs zu entdecken!

Highlights

Neben den historischen Highlights bietet Regensburg auch kulinarische Erlebnisse auf höchstem Niveau. Genießen Sie die bayerische Gastfreundschaft in den traditionellen Wirtshäusern der Stadt oder entdecken Sie die vielfältigen regionalen Spezialitäten, die von deftigen Bratwürsten bis hin zu feinen Süßspeisen reichen.

 

Ob Sie sich für Geschichte, Architektur oder Kulinarik interessieren – Regensburg hat für jeden etwas zu bieten. Wir freuen uns, Sie in dieser faszinierenden Stadt zur 36. Jahrestagung der DCGM begrüßen zu dürfen. Nutzen Sie die Gelegenheit, neben der Konferenz auch die kulturellen und touristischen Schätze Regensburgs zu entdecken!

Kaiserburg Nürnberg

Kaiserburg 01.jpg

Hoch über der Stadt thront die Kaiserburg, eines der bedeutendsten mittelalterlichen Bauwerke Deutschlands. Die Burg, die im Mittelalter als Residenz der deutschen Kaiser diente, bietet nicht nur beeindruckende Architektur, sondern auch einen atemberaubenden Blick über die Stadt. Im Inneren können Besucher historische Ausstellungen und den tiefen Brunnen besichtigen, der eine spannende Geschichte zu erzählen hat.

Kaiserburg 02.jpg

Geburtshaus Dürer

Dürer 1.jpg

Albrecht-Dürer-Haus: Das ehemalige Wohnhaus des berühmten Malers und Druckgrafikers Albrecht Dürer ist heute ein Museum, das Einblicke in das Leben und Werk dieses Renaissance-Genies bietet. Das Fachwerkhaus aus dem 15. Jahrhundert ist eines der wenigen erhaltenen bürgerlichen Wohnhäuser dieser Epoche und vermittelt ein lebendiges Bild von Dürers Schaffen und seiner Zeit.

Dürer 2.jpg

Altstadt & Donau

Altstadt Donau 1.jpg

Die Altstadt von Regensburg, UNESCO-Welterbe, vereint mittelalterliche Architektur und modernen Charme. Direkt an der Donau gelegen, erzählt sie von Handel, Kultur und Geschichte. Der Fluss prägt das Stadtbild und lädt zu Entdeckungen ein. Hier treffen Tradition und Innovation aufeinander – der perfekte Ort für inspirierenden Austausch und neue Perspektiven.

Altstadt Donau 2.jpg

Germanisches Nationalmuseum

Nationalmuseum 1.jpg

Dieses Museum ist das größte kulturhistorische Museum im deutschsprachigen Raum und beherbergt eine beeindruckende Sammlung von Kunst- und Kulturgütern aus allen Epochen. Von mittelalterlichen Skulpturen bis zu zeitgenössischer Kunst bietet das Germanische Nationalmuseum einen umfassenden Überblick über die Kulturgeschichte der deutschen Regionen.

Nationalmuseum 2.jpg

Dokumentationszentrum Reichsparteigelände

Dokumentationszentrum 1.jpg

Dieses Museum auf dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände der Nationalsozialisten bietet eine tiefgehende und kritische Auseinandersetzung mit der NS-Zeit. Die Ausstellung „Faszination und Gewalt“ beleuchtet die Ursachen, Zusammenhänge und Folgen des Nationalsozialismus und ist ein wichtiges Zeugnis deutscher Geschichte.

Dokumentationszentrum 2.jpg

Walhalla

Walhalla 1.jpg

Die Walhalla, beeindruckend über der Donau nahe Regensburg gelegen, ist ein Monument deutscher Geschichte. Inspiriert vom Parthenon, ehrt sie bedeutende Persönlichkeiten aus Kultur, Wissenschaft und Politik. Diese beeindruckende Gedenkstätte bietet nicht nur einen Ort der Erinnerung, sondern auch einen inspirierenden Blick auf die malerische Landschaft der Umgebung.

Walhalla 2.jpg
bottom of page