top of page
Banner Uniklinikum Regensburg.png

Spitze in der Medizin. Menschlich in der Begegnung

Unimedizin regensburg.jpg

Das Universitätsklinikum Regensburg (UKR) ist ein führendes Zentrum für medizinische Versorgung, Forschung und Lehre in Bayern. Es bietet hochspezialisierte, patientenorientierte Behandlungen und vereint modernste Technologien mit umfassender medizinischer Expertise. Als Maximalversorger arbeitet das UKR eng mit der Universität Regensburg zusammen, um innovative Therapien und medizinische Verfahren zu entwickeln und direkt in die Patientenversorgung zu integrieren. Mit einem starken Fokus auf interdisziplinäre Zusammenarbeit und einem engagierten Team von Fachkräften setzt das Universitätsklinikum Regensburg Maßstäbe in der modernen Medizin und der Ausbildung zukünftiger Mediziner. Das UKR ist Gastgeber der Jahrestagung der DCGM-CDGM im 40jährigen Jubiläumsjahr.

Wissenschaftliche Schwerpunkte

Onkologie.jpg

TUMORFORSCHUNG

Sowohl die grundlagenorientierte als auch die krankheits- und patientenorientierte Tumorforschung stehen hier im Mittelpunkt, darunter die Analyse von Tumorentstehung, die Identifizierung von Prognosefaktoren und Tumormarkern sowie die Entwicklung neuer Therapiestrategien. Ergänzt werden diese durch anwendungsorientierte klinische und klinisch-experimentelle Aktivitäten. Die Grundlage hierfür liefern die bereits an der Fakultät eingesetzten Methoden in den Bereichen Genomik, Epigenomik, Proteomik, Lipidomik und Metabolomik.

Immuntherapie.jpg

IMMUNTHERAPIE

Das Hauptaugenmerk liegt zum einen auf translationaler, immunologisch ausgerichteter Forschung. Das bedeutet, dass therapeutische Optionen für die praktische Anwendung im Klinikalltag entwickelt werden sollen. Zum anderen bilden immunbezogene Therapieformen und Immunregulation ein zentrales Forschungsfeld. Die damit zusammenhängenden zellulären und molekularen Vorgänge sowie die zentrale Rolle des Immunsystems bei definierten Erkrankungen werden hier analysiert. Der neue Schwerpunkt erstreckt sich auf alle wichtigen Teilbereiche der modernen immunologischen Forschung und umfasst unter anderem die Transplantation von Spenderorganen und Implantaten, unzureichende, fehlgeleitete bzw. überschießende Immunantworten und Immuninsuffizienzen, bösartige Erkrankungen des Blutes und anderer Organe sowie Infektionserkrankungen.

Transplantation.jpg

TRANSPLANTATIONSMEDIZIN

Ein dritter Schwerpunkt, der stark klinisch, aber auch klinisch-wissenschaftlich definiert ist, betrifft den Bereich der Transplantationsmedizin. Am UKR werden sowohl Organ- (Niere, Herz, Leber, Pankreas) als auch Knochenmarktransplan­tationen durchgeführt. In den letzten Jahren konnte sich das Transplantationszentrum in Regensburg zu einem der führenden Zentren in Bayern ent­wickeln und bundesweit ein Profil erarbeiten. Durch die gezielte Forschung soll die Transplantationsmedizin kontinuierlich weiterentwickelt und somit die Lebensqualität wie auch die Überlebenschancen Betroffener erhöht werden.

bottom of page