top of page
Tongji Boot.png

41 Jahre 同治 - in einem Boot ans Ufer kommen

Es ist mir eine besondere Freude, Sie auf der Website der Gesellschaft für Deutsch-Chinesische Medizin (DCGM) willkommen zu heißen. Seit unserer Gründung haben wir uns zum Ziel gesetzt, die deutsch-chinesischen Beziehungen in der Medizin zu stärken und den Austausch von Wissen und Erfahrung zu fördern. Gemeinsam mit unserer geschätzten Partnerorganisation, der Chinesischen Gesellschaft für Deutsch-Chinesische Medizin (CDGM), arbeiten wir seit nunmehr über 41 Jahren kontinuierlich daran, Brücken zwischen unseren Ländern zu bauen und medizinische Innovationen zu fördern.

Wir sind stolz darauf, dass unser Namenspatron, Erich Paulun, ein herausragender Pionier in der deutsch-chinesischen Zusammenarbeit, uns weiterhin inspiriert und motiviert. Die Zusammenarbeit mit der Bundesärztekammer, dem Bundesgesundheitsministerium und der Chinesischen Botschaft in Deutschland ermöglicht es uns, unsere Ziele noch wirksamer zu verfolgen und gemeinsam eine bessere medizinische Zukunft zu gestalten.

Ihr Prof. Dr. Michael Nerlich, Präsident der DCGM

37

17

JAHRES
MEETINGS

CHINA
SYMPOSIEN

500+

FAMULATUREN & AUSTAUSCH

4

BI_NATIONALE
LÖSUNGEN

3

ARBEITS
GRUPPEN

37. Jahrestagung vom 11.-12. Oktober 2025 in Taiyuan

Shanxi Bethune Hospital_edited.jpg

Bildrechte

Verbessern wir gemeinsam Gesundheit durch Zusammenarbeit !

Wir laden Sie herzlich ein, an unserer 37. Jahreskonferenz vom 10.-11. Oktober 2025 in Tiajuan/China teilzunehmen und die deutsch-chinesische Freundschaft in der Medizin weiter zu vertiefen. Am Shanxi Bethune Hospital der Provinzhauptstadt im Norden Chinas findet der deutsch-chinesische Austausch zu den Themenblöcken Gesundheitswesen und Krankenhausreform in China und Deutschland, Hospital Management und Übertragbare und nicht-übertragbare Krankheiten, Überalterung und Traditionelle Medizin statt. Wenn der Programmüberblick Ihr Interesse findet, klicken Sie hier für detaillierte Informationen zum Programm oder informieren Sie sich über die Online-Anmeldungsmodalitäten, indem Sie die Buttons unten nutzen.

Endspurt zur Anmeldung Famulatur & Studienaustausch im Jahr des Feuerpferdes 2026-2027

Wir bieten deutschen Medizinstudenten die Möglichkeit, ihre Famulatur in China zu absolvieren. Prof. Dr. Uwe Ikinger, Heidelberg unterstützt dieses Programm seit vielen Jahren in hervorragender Form durch die alljährlich im Frühjahr stattfindenden Treffen der deutschen Kandidaten zu Auswahlgesprächen und zur kenntnisreichen Einstimmung der Studenten auf China. Unsere Partnergesellschaft in Wuhan stellt für dieses Programm nicht nur ausreichend Plätze zur Verfügung, sondern die deutschen Medizinstudenten genießen auch die großartige Gastfreundschaft unserer Chinesisch- Deutschen Gesellschaft für Medizin und des Tongji Hospitals, Wuhan und die gute und einfühlsame Betreuung; sie erhalten ferner neben der Kenntnisvermittlung eine kostenlose Unterbringung und Verpflegung sowie ein Taschengeld. Die Berichte der Famulanten sprechen diesem Programm Anerkennung aus. Die Gesellschaft hat gemeinsam mit ihrer Partnergesellschaft in Wuhan in den letzten Jahren bereits über 500 Famulaturen vermittelt.

17. Chinasymposium auf dem Hauptstadtkongress am 26. Juni 2025 in Berlin

„Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) in Deutschland und China“

Die traditionelle chinesische Medizin ist historisch wichtig in China und zunehmend wichtiger in Deutschland. Die TCM umfasst sehr heterogene diagnostische, präventive und therapeutische Ansätze wie Arzneimittel, Bewegung- und Ernährungstherapie sowie Akupunktur und Akupressur, die heute in Medizin und Pflege angewandt werden. Auf unserem gemeinsamen mit der Deutsch-Chinesischen Gesellschaft für Pflege organisierten China-Symposium auf dem Hauptstadtkongress in Berlin kamen die verschiedenen Perspektiven auf die TCM zum Ausdruck. Klicken Sie auf den Botton, um weitere Informationen über die Agenda und die Referenten zu erhalten oder sehen sie sich die gesamte Veranstaltung als (Live)Stream und die Zusammenfassung der Geschäftsführers der DCGM an.

bottom of page