
3 Tage l 10 Plenary Sessions l 13 Symposia l 10 Workshops l 4 Side Events l 1 Exkursion
Damit Sie bei dem vielfältigen Programm der 36. Jahrestagung der DCGM im 40. Jubiläumsjahr stets den Überblick behalten, haben wir die zentralen Themenblöcke im "Conference-at-a-Glance" für Sie übersichtlich zusammengefasst. Besondere Highlights wie das 2. Pflegesymposium unseres Partners, der Deutsch-Chinesischen Gesellschaft für Pflege, sind unten ebenfalls ausführlich beschrieben. Alternativ können Sie auch das vollständige Veranstaltungsprogramm einsehen.
Viel Spaß beim Durchstöbern – wir sind überzeugt, dass für jedes Interesse etwas Passendes dabei ist. Wir freuen uns darauf, Sie bei der Veranstaltung zu begrüßen!
Konferenzüberblick





Highlight Pflegesymposium

Im Jahr des Drachen 2024 nutzt die Deutsch-Chinesische Gesellschaft Pflege e. V. die traditionellen Werte der Weisheit, Macht und Glück, um die Zusammenarbeit zu stärken, Innovationen voranzutreiben und gemeinsame Ziele mutig zu verfolgen. Die Partnerschaften mit der Deutsch-Chinesischen Gesellschaft Medizin in Deutschland (DCGM) und China/Wuhan (CDGM) haben sich als ermutigend und fortschrittlich erwiesen.
Das zweite deutsch-chinesische Fachsymposium konzentriert sich auf das bedeutende Thema „Pflege bei Krebs“. Es soll Impulse setzen, Innovationen aufzeigen und bilaterale Perspektiven für die anspruchsvolle Pflege von Patienten mit Darmkrebs bieten. Unser internationales Fachsymposium mit einer Vielzahl von Workshops zielt darauf ab, den Austausch pflegerischen Fachwissens zu fördern. Sichere und qualitativ hochwertige Pflege erfordert evidenzbasiertes Handeln. In China ist die Akademisierung der Pflege bereits fester Bestandteil des klinischen Alltags. Welche Erkenntnisse können wir voneinander gewinnen.

Impulsvorträge zu zukunftsweisenden Themen wie dem „Stellenwert von Pflegediagnosen“, der „Förderung eines salutogenetischen Lebensstils durch pflegefachliche Beratung und Edukation“ sowie „Wirksames und nachhaltiges Ernährungsmanagement bei Darmkrebs“ bieten faszinierende Einblicke. Erleben Sie Pflegewissenschaft aus erster Hand und erfahren Sie, wie diese Bildungsprojekte in die Praxis umgesetzt werden können. Wie entwickeln sich Digitalisierung und Künstliche Intelligenz in China und welche Rahmenbedingungen sind nötig, um Verbesserungen und Entlastungen spürbar zu machen? Der dritte Kongresstag widmet sich einer Intensivstation als multiprofessionelle Einheit, gestaltet von Gesundheitsprofis, die ihre spezifische Fachexpertise zum Wohl der bestmöglichen Versorgung einbringen. Lassen Sie sich von der Überzeugung inspirieren, dass Zusammenarbeit einen echten Mehrwert schafft – für alle Beteiligten, besonders aber für unsere Patienten und ihre Angehörigen. Im Sinne von Henry Ford freuen wir uns auf Ihr Interesse, Ihre Teilnahme und einen fruchtbaren Austausch.
Für das DCGP-Präsidium:
Marie-Luise Müller, Präsidentin
Dr. Qiumei Jiang-Siebert, Vizepräsidentin und Wissenschaftliche Leiterin