
Die Arbeit der Deutsch-Chinesischen Gesellschaft für Medizin (DCGM) ist thematisch strukturiert und basiert auf den aktuellen medizinischen Herausforderungen und Möglichkeiten des deutsch-chinesischen Austauschs. Die Mitglieder der DCGM engagieren sich in verschiedenen Arbeitsgruppen, die sich auf spezifische Fachgebiete konzentrieren. Dabei stehen der Wissenstransfer und die gemeinsame Entwicklung medizinischer Ansätze im Mittelpunkt.
Zu den thematischen Schwerpunkten gehören die Palliativmedizin, die Notfall- und Katastrophenmedizin sowie der Bereich Geriatrie/Traditionelle Chinesische Medizin (TCM). In der Arbeitsgruppe Palliativmedizin wird daran gearbeitet, die Versorgung von Patienten am Lebensende zu verbessern und kulturelle Unterschiede in der Behandlung zu verstehen und zu respektieren. Die Arbeitsgruppe Notfall- und Katastrophenmedizin (SGIDEM) widmet sich der internationalen Zusammenarbeit bei der Bewältigung von medizinischen Notfällen und Naturkatastrophen – ein Bereich, in dem der Austausch von Expertise lebensrettend sein kann. Besondere Aufmerksamkeit gilt auch der Geriatrie/Rehabilitation und Traditionellen Chinesischen Medizin. Hier geht es darum, bewährte Ansätze der Altersmedizin und Rehabilitation mit den Jahrtausende alten Methoden der TCM auf evidenzbasierter Basis zu verbinden, um das Wohl nicht nur älterer Patienten zu verbessern.
Die Arbeitsgruppen der DCGM bieten eine Plattform, auf der medizinische Fachkräfte aus Deutschland und China gemeinsam an innovativen Lösungen arbeiten und voneinander lernen können. Durch dieses gezielte Engagement tragen sie maßgeblich zur Weiterentwicklung der medizinischen Zusammenarbeit beider Länder bei.