

Die demografische Entwicklung in Deutschland und China führt zu einem wachsenden Bedarf an spezialisierten Ansätzen im Bereich Geriatrie, Rehabilitation und Healthy Aging. Beide Länder sehen sich mit der Herausforderung konfrontiert, eine alternde Bevölkerung medizinisch optimal zu versorgen und deren Lebensqualität zu sichern. Dabei spielt die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) eine zentrale Rolle. Mit ihrer ganzheitlichen Herangehensweise bietet die TCM wertvolle Ansätze sowohl in der Prophylaxe als auch in der Therapie altersbedingter Erkrankungen.
Um dieser Entwicklung gerecht zu werden, hat die Deutsch-Chinesische Gesellschaft für Medizin (DCGM) bereits vor mehr als fünf Jahren die Arbeitsgruppe Geriatrie ins Leben gerufen. Unter dem Vorsitz von René Thielmann, Geschäftsführer des Hüttenhospitals, widmet sich die Arbeitsgruppe der Förderung des Austauschs bewährter Praktiken zwischen Deutschland und China im Bereich der Altersmedizin und Rehabilitation. Ziel ist es, innovative Konzepte zu entwickeln, die den Bedürfnissen einer alternden Gesellschaft gerecht werden.



Im Jahr 2023 wurde die Arbeitsgruppe auf der Mitgliederversammlung der DCGM um den Bereich Traditionelle Chinesische Medizin erweitert, um den zunehmenden Einsatz von TCM in der geriatrischen Versorgung und Rehabilitation zu reflektieren. Als Fachpartner unterstützen dabei Dr. René Glas-Albrecht und Birgit Pscheidl. Besonders wichtig ist der erweiterten AG dabei der wissenschaftliche Ansatz:
Die Arbeitsgruppe konzentriert sich auf die evidenzbasierte Anwendung der TCM, um sicherzustellen, dass deren Integration in die westliche Medizin auf fundierten wissenschaftlichen Erkenntnissen beruht. Die AG Geriatrie, Rehabilitation und TCM bietet eine Plattform für den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen Fachleuten beider Länder und trägt dazu bei, innovative Lösungen zur Bewältigung der demografischen Herausforderungen zu entwickeln.